„Wir suchen bei Katastrophen – und Feuer ist nicht nur das reinigende Element, sondern auch eine Katastrophe – immer nach der Ursache. Wer ist schuld? Warum ist es passiert? Auch in der Mythologie fragt sich der Mensch: Wie kann ich dieses Unglück verstehen, wer ist verantwortlich? Oft sind es die Götter.“
Was haben Conchita Wurst oder Donald Trump mit der griechischen Mythologie zu tun? Wieso prägte die 4-Elemente-Lehre – Feuer, Wasser, Luft und Erde – das menschliche Denken und Handeln so nachhaltig? Und welchen Beitrag leistete das Feuer in unserer Entwicklungsgeschichte?
Brigitte Marschall, außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, spannt in dieser Episode einen breiten Bogen: von Prometheus, der dem Göttervater Zeus das Feuer stahl und es den Menschen zum Geschenk machte, über die Zähmung und Kultivierung des Feuers bis hin zu seiner Symbolik und Verankerung in Kultur, Religion, Sprachbildern und gesellschaftlichen Ritualen.
Die Vorstellung, mithilfe der vier Elemente oder dem Wirken der Götter die Welt zu erklären, Geschehnisse nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung einzuordnen und Handelnde in Gut und Böse einzuteilen, ist für die Wissenschaftlerin dabei kein Relikt der Vergangenheit, sondern lebt bis heute weiter: in der Mystik, Esoterik oder auch in Verschwörungstheorien.
In ihren Schilderungen bewegt sich Brigitte Marschall von der Antike bis zur Gegenwart und zeigt auf, wie vielfältig und ambivalent das Element Feuer dargestellt und interpretiert wurde: vom Weltenbrand und der Apokalypse zur Reinigung (Katharsis) und Erneuerung des Lebens am Beispiel des Phoenix, der aus der Asche steigt; von Göttlichkeit und Heiligtum zu Erotik und Triebhaftigkeit im Sinne der Psychoanalyse; von der Urgewalt der Naturkatastrophe zur gebändigten Flamme als Quelle von Licht, Wärme und Schutz; von der spirituellen Funktion bis zur Manifestation als Symbol der Macht.
Die Episode im Schnelldurchlauf
00:00 – Einleitung
02:10 – Mythologie und Naturphilosophie
07:05 – Prometheus der Feuerbringer
14:10 – Der Blitz als Symbol des Frevels
14:45 – Die Verehrung von Göttern
16:50 – Hera, Hüterin des Herdfeuers
18:50 – Phaethon mit dem Sonnenwagen
20:45 – Weltenbrand und Erneuerung
21:30 – „Rise Like A Phoenix“
22:10 – Erotik und Triebtheorie
23:30 – 4 Elemente als Erklärungsprinzip
25:50 – Donald Trump, gottähnlicher Potentat?
27:20 – Glaube vs. Logik
30:40 – Trägermedium und Symbol
34:00 – Rituale, Kulte, Religion