00:00:00
00:00:00

Alarm, Adrenalin, Ausnahmezustand: Anekdoten von der Feuerwehr

Frank Peter | Ehemaliger Offizier der Berufsfeuerwehr Wien | 26.05.2025

Alarm, Adrenalin, Ausnahmezustand: Anekdoten von der Feuerwehr Frank Peter https://cdn.letscast.fm/media/podcast/d899c2f5/episode/ca16344a.mp3?t=1748263255 https://feurio-podcast.at/wp-content/uploads/2025/05/frank-peter-feurio-podcast-scaled.jpg
Jetzt abspielen

Spotify
Apple Podcasts
portrait guest

Frank Peter hat bei der Feuerwehr viele Einsätze geleitet.

„Sehr viele Entscheidungen werden aus dem Bauch heraus gefasst. Da zählt vor allem die Einsatzerfahrung. Man hat ganz viele Schubladen und weiß: Diese Situation passt in diese Schublade.“

Wie geht es Feuerwehrleuten im Einsatz? Läuft eine Personenrettung wirklich so ab, wie wir es aus Film und Fernsehen kennen? Was braucht es für die Arbeit bei der Feuerwehr? Frank Peter war zwölf Jahre lang Offizier bei der Berufsfeuerwehr Wien und weiß, was es bedeutet, bei einer Alarmierung in Minutenschnelle auszurücken – und am Ort des Geschehens ebenso schnell zu handeln, um Leib und Leben anderer zu schützen.

„Man hofft natürlich, dass niemand zu Schaden kommt – nicht nur der Dritte, dem man hilft, sondern auch die eigenen Leute. Alle sollen wieder gesund nachhause kommen.“

In dieser Episode blickt der gebürtige Vorarlberger auf seine Erlebnisse bei der Wiener Berufsfeuerwehr zurück und liefert anschauliche Eindrücke über den Alltag auf der Feuerwache: vom technischen Einsatz bis zum Brandfall der Alarmstufe 2, von der Last der Verantwortung und der gegenseitigen Unterstützung im Team, von riskanten Vorfällen und glücklichen Rettungen.

Dazu gibt es Wissenswertes aus erster Hand: Wie man im Brandfall richtig die Feuerwehr alarmiert, warum Wohnhäuser oft sicherer sind, als gedacht, und was man unbedingt tun sollte, wenn es in den eigenen vier Wänden brennt.

Neben aller Ernsthaftigkeit ist Frank Peter aber auch der Humor nie abhandengekommen: Warum das Schnitzelbraten um 4 Uhr früh fatal endete, was es mit dem betrunkenen Gemeindebau auf sich hat und um welches Tier es sich beim geretteten „Karli“ handelt – hören Sie rein und erfahren Sie es!


Die Episode im Schnelldurchlauf


00:00 – Einleitung
03:20 – Bewerbung bei der Feuerwehr
06:45 – Berufsbild: Ideal vs. Realität
08:25 – Anekdote: Die Weihnachtsfeier
10:25 – Die Feuerwehr richtig alarmieren
11:50 – Einsatzarten bei der Feuerwehr
13:40 – Anekdote: Notlage am Wienfluss
16:10 – Emotionen als Einsatzleiter
20:25 – Anekdote: Alarmstufe 2
26:20 – Personenrettung: So läuft’s ab
28:25 – Wie sicher sind Wohnhäuser?
31:04 – Anekdote: Der Lusterhaken
35:10 – Anekdote: Der Schnitzel-Fauxpas
36:50 – Anekdote: Im Gemeindebau
39:50 – Rettung von Mensch und Tier
41:40 – Verantwortung als Einsatzkraft
44:25 – Viel lernen, viel Gutes tun


Shownotes



Alle Episoden